Wie die meisten Stile der Kampfkünste haben auch wir ein Prüfungssystem, um den Wissensstand abzufragen und zu überprüfen. Dabei geht es allerdings etwas anders zu, denn unsere Prüfungen sind sehr umfangreich.
Blue Belt
Der erste Gürtel in unserem System ist der Blaue. Ihn zu bestehen erfordert schon ein hohes Maß an Wissen, denn die Prüfung zum blauen Gürtel fragt alle Grundtechniken und alle Übungsformen ab, die notwendig sind, um effektiv Wing Chun zu erlernen.
Dazu gehören Yin- und Yang-Blöcke, Schläge, Handflächenstöße, Schritte, Tritte, Ellenbogenstöße, sowie die Übungsformen Pock Sau Cycle, Lop Sau, Chee Sau und vieles mehr…
Mit dem erfolgreichen Ablegen dieser Prüfung erreicht man den Status eines fortgeschrittenen Studenten, man beweist quasi, dass man im Training alle Übungen erfolgreich absolvieren kann und somit bereit ist, für alles was an weiterführendem Wissen kommt.
Alle weiteren Gürtel befassen sich mit einer kompletten Entwicklungsstufe, der jeweils eine “Form” zugrunde liegt. Eine Form ist eine Folge von Techniken, die aneinander gereiht ausgeführt werden, und zur wiederkehrenden vertiefenden Übung von Bewegungen, aber auch zum Verstehen von Ideen und Prinzipien genutzt wird.
Yellow Belt
Der zweite Gürtel in unserem System ist der Gelbe. Die Form, die dieser Prüfung zu Grunde liegt, ist die “Siu Leem Tau”. Sie bedeutet übersetzt “Kleine Idee”, was ausdrücken soll, dass zum Einen viele Ideen enthalten sind, und zum anderen diese Ideen verinnerlicht werden sollen. In der Form sind alle Grundtechniken mit der Hand enthalten und das Wissen um den richtigen festen Stand und dessen Notwendigkeit.
Diese Prüfung fragt ihre Form in einer perfekten Ausführung ab. Zu dieser Prüfung gehört aber auch tiefgründiges Wissen, über die Inhalte der Form, inklusive eigener Beispiele zu den Anwendungen.
Diese Prüfung ist vergleichbar mit einer Meisterprüfung, in der jeder beweisen muss, dass er das Wissen um die Form “Siu Leem Tau” komplett verstanden hat. Dies gilt für alle folgenden Prüfungen gleichermaßen.
Red Belt
Der rote Gürtel ist der nächste im System. Er behandelt das Wissen um die Form “Chum Kiu”. Chum Kiu bedeutet übersetzt “Die Suche nach der Brücke” und befasst sich dabei mit der Koordination zwischen Ober- und Unterkörper. In dieser Form geht es sowohl um Schritte und Tritte, als-auch um die Unterstützung der Handtechniken, eben durch Schritte und Tritte.
Auch in dieser Prüfung ist die perfekte Ausführung der Form grundlegender Bestandteil. Des Weiteren müssen die Ideen, aber auch die Anwendung von Techniken und Technikkombinationen abrufbar sein.
Green Belt
Die nächste Prüfung ist die zum grünen Gürtel. Das Thema dieser Prüfung ist der “Mook Yan Joang”, was übersetzt “Holz Mann Stamm” heißt. Der Mook Yan Joang ist ein wichtiges Trainingsgerät im Wing Chun. Er besteht aus einem Holzpfosten mit einem angedeuteten Bein, und 3 Armen.
Diese Prüfung behandelt “nur” den ersten Teil dieser Form, weil sich dieser erste Teil auf die Themen der beiden vorhergehenden Prüfungen bezieht. Dabei geht es darum, das Wissen der beiden vorhergehenden Prüfungen zu vertiefen und als Schlag-, Schritt- und Trittkombinationen am Gerät zu zeigen und üben zu können, denn in erster Linie ist ein Mook Yan Joang ein Trainingspartner, wo gerade niemand als Partner zur Verfügung steht.
Brown Belt
Der braune Gürtel behandelt ein Thema, dass ursprünglich als “geheimes Wissen” nicht für jeden Studenten zur Verfügung stand. Bei unserer Art des Wing Chun gilt es allerdings einfach als die höchste Stufe der waffenlosen Verteidigung im System. Die dazugehörige Form trägt den Namen “Biu Jee”, was als “Stechende Finger” übersetzt wird. Diese Form befasst sich mit dem Verhalten im Notfall und dem Umgang mit Gegnern, wenn man sich in einer benachteiligten Situation befindet.
Auch in dieser Prüfung muss jeder beweisen, dass die Form in Perfektion vorführen kann. Danach gibt es wieder Fragen zu den Ideen un Hintergründen dieser Form in Theorie und Praxis. Mit dem Ablegen dieser Prüfung schließt man das Wissen um die waffenlose Verteidigung ab, was allerdings nicht bedeutet, dass es nichts mehr zu lernen gibt.
Black Belt I
Der erste unserer schwarzen Gürtel behandelt wieder ein Thema, was schon einmal aktuell war. Das Thema ist wiederum der Mook Yan Joang.
Dieses Mal behandelt die Prüfung allerdings die komplette Form, die den Namen “Mook Yan Joang Fot Yut Ling Bot” trägt.Die Übersetzung dazu ist “Die 108 Techniken des Holz Mann Stamms”.
Der zum grünen Gürtel noch nicht abgefragte zweite Teil befasst sich mit dem Wissen über die Biu Jee. Dazu wird dieses Mal die komplette Form in Perfektion und das Wissen um den zweiten Teil der Form abgefragt. Auch hier muss man sein Wissen wieder in Theorie und Praxis unter Beweis stellen.
Black Belt II
Der zweite schwarze Gürtel hat die erste traditionelle Waffe zum Thema, den “Look Deem Boon Gwun”. Dies ist ein Langstock, der zwischen 2,40 m und 3,80 m lang sein kann. Übersetzt wird dieser Stock als “6 ein halb Punkte Stab”.
Black Belt III
Der dritte, und letzte schwarze Gürtel befasst sich mit der zweiten traditionellen Wing Chun Waffe, den “Bot Jom Doh”. Das sind zwei kurze, breite Messer, die zusätzlich mit einem Haken ausgestattet sind. Diese Messer werden als “Acht schneidende Messer” übersetzt.